Die beste Ausrüstung zum Aufbewahren Ihres Kaffees
Oksana Shufrych/Shutterstock.com
Der beste Kaffee ist frisch. Wenn Ihre Bohnen (oder Ihr Boden) draußen sitzen und Luft oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden, verlieren sie wertvollen Geschmack. Lassen Sie sie zu lange draußen, und sie werden altbacken. Wenn Sie sich die Mühe machen, zu Hause guten Kaffee zuzubereiten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Rohstoffe richtig lagern.
Schauen wir uns die beste Ausrüstung für den Job an.
Update, 30.07.21: Bestätigt, dass alle Picks noch aktuell und empfohlen sind.
So lagern Sie Ihren Kaffee
Aber zuerst – eine kurze Einführung in die Aufbewahrung Ihres Kaffees.
Die beste Aufbewahrungsform für Kaffee sind ganze Bohnen. Die vergrößerte Oberfläche von vorgemahlenem Kaffee bedeutet, dass er der Luft stärker ausgesetzt ist und daher schneller altbacken wird. Wir empfehlen Ihnen wirklich, sich eine gute Kaffeemühle zu schnappen und Ihre Bohnen kurz vor dem Brühen zu mahlen.
Egal, ob Sie Ihren Kaffee als ganze Bohnen oder gemahlen aufbewahren, Sie müssen sich trotzdem um ihn kümmern. Es sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Wirklich, Ihr Kaffee sollte an einem Ort gelagert werden, an dem er keiner direkten Sonneneinstrahlung und Ihrem Herd ausgesetzt ist und wo keine Gefahr besteht, dass er feucht wird.
Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht zu viel Kaffee kaufen. Der Vorrat für ein oder zwei Wochen ist die richtige Menge, die Sie zur Hand haben sollten. Mehr und Sie riskieren, dass es abgestanden wird.
Es ist absolut nicht nötig, Ihren Kaffee im Kühlschrank aufzubewahren. Im besten Fall wird es keinen Unterschied machen. Im schlimmsten Fall wird die Kälte dazu führen, dass die Feuchtigkeit, die sich bereits in der Luft im Behälter befindet, kondensiert und Ihren Kaffee dämpft – und ruiniert. Wenn Sie die Haltbarkeit Ihres Kaffees verlängern müssen, weil Sie beispielsweise in den Urlaub fahren oder versehentlich zu viel bestellt haben, können Sie ihn einige Monate in einem verschlossenen Beutel mit herausgepresster Luft einfrieren. Lassen Sie es vor dem Brühen einfach auftauen.
Worauf Sie bei guter Kaffeeaufbewahrung achten sollten
Wenn es also um Kaffeeaufbewahrungsgeräte geht, suchen Sie nach einem Behälter, der Ihnen bei drei Dingen helfen kann:
- Halten Sie Luft von Ihrem Kaffee fern.
- Halten Sie Ihren Kaffee kühl.
- Halten Sie Ihren Kaffee feuchtigkeitsfrei.
Das bedeutet, es muss sein:
- Luftdicht. So dringt beim Lagern keine Luft ein.
- Wasserdicht. So kann es nicht feucht werden, selbst wenn Sie versehentlich den Behälter bespritzen, während Sie den Wasserhahn laufen lassen.
- Undurchsichtig. Um zu verhindern, dass Ihr Kaffee versehentlich erneut geröstet wird, wenn Sie ihn im Sonnenlicht auf der Arbeitsplatte stehen lassen.
- Gut aussehend. Sie werden Ihren Kaffeebehälter jeden Tag (oder sogar ein paar Mal am Tag) für eine lange Zeit betrachten. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um einen zu bekommen, den Sie lieben.
Es ist auch erwähnenswert, dass der wiederverschließbare Beutel mit einem CO2-Ventil, in dem die meisten Kaffeespezialitäten enthalten sind, eine wirklich gute Möglichkeit ist, Kaffee aufzubewahren. Wenn Sie einen speziellen Behälter erhalten, stellen Sie sicher, dass er besser ist als die Originalverpackung!
Der beste Behälter zum Aufbewahren ganzer Kaffeebohnen: Airscape Keramik-Kaffeebehälter
Frisch geröstete ganze Bohnen enthalten ziemlich viel CO2. Aus diesem Grund „blüht” der Kaffee, wenn Sie ihn mit frisch gerösteten Bohnen aufbrühen, und setzt eine Menge Gase frei, wenn Sie zum ersten Mal Wasser hinzufügen. Das ist weder gut noch schlecht, aber Sie sollten damit umgehen. Es ist der Grund für den meisten guten Kaffee Röster verpacken ihren Kaffee in Beuteln mit CO2-Ventil.
Deshalb eignet sich der Airscape Kaffeebehälter aus Keramik perfekt für die Aufbewahrung ganzer Bohnen. Er hat einen zweiten patentierten Innendeckel mit einem Einweg-CO2-Ventil, das Ihre Bohnen entgasen lässt – ohne dass Luft zurückgelassen wird.
Abgesehen davon ist der Airscape einfach ein wunderschöner Kaffeebehälter. Die Keramik widersteht etwas Küchenhitze und hält Ihre Bohnen schön kühl. Und mit den beiden Deckeln ist es besonders feuchtigkeitsbeständig. Es wird in keiner Küche fehl am Platz aussehen – und es wird Ihren Kaffee schmackhaft halten.
Der Airscape ist in einigen Größen erhältlich, wir empfehlen jedoch das kleine Modell. Es kann eine 8-Unzen-Tüte Kaffee aufbewahren, ohne Platz für zusätzliche Luft zu lassen. Wenn Sie größere Taschen kaufen, wählen Sie das Medium.
Der beste Behälter zum Aufbewahren von gemahlenem Kaffee: Miir Coffee Canister
Bei all der zusätzlichen Oberfläche müssen Sie wirklich darauf achten, dass Ihr vorgemahlener Kaffee der Luft ausgesetzt wird. Es wird wirklich viel schneller abgestanden als ganze Bohnen.
Glücklicherweise leistet der Miir Coffee Canister hervorragende Arbeit, um zu minimieren, wie viel Luft mit Ihrem Kaffee gespeichert wird. Wie der Airscape verwendet er einen zweiten Innendeckel – der Akkordeondeckel des Miir ist jedoch so konzipiert, dass er sich ausdehnt, um jeden zusätzlichen Luftraum zu füllen. Drücken Sie es einfach auf Ihren Boden und sie werden in einem Beinahe-Vakuum eingeschlossen.
Ansonsten erfüllt das Miir alle Kriterien, die wir suchen: Es sieht gut aus, ist wasserdicht, undurchsichtig und kann eine Tüte Kaffee aufnehmen. Wenn Sie Ihren Kaffee vorgemahlen kaufen, ist es der Behälter für Sie.
Die beste Kaffeedose für unterwegs: Filmdosen
Ich reise nie ohne meine Aeropress und frische Kaffeebohnen. Ich habe alle möglichen Aufbewahrungssysteme ausprobiert, aber das Beste, was ich gefunden habe, ist wirklich einfach: Filmdosen. Jeder fasst etwa 13 g ganze Bohnen und etwas mehr vorgemahlenen Kaffee: perfekt für eine einzelne Tasse Portion. Es gibt einfach keinen Grund, die Dinge mehr zu komplizieren, als Sie müssen.
Am besten zum Aufbewahren von Kaffee auf Reisen