Kazuhisa Hashimoto, Schöpfer des geliebten Konami-Codes, ist gestorben
Kazuhisa Hashimoto, ein Videospielentwickler, der vor allem für die Erstellung des „Konami-Codes” bekannt ist, ist gestorben. Konami bestätigte die Nachricht gestern auf seinem Twitter-Account, zusammen mit der oben gezeigten rührenden Hommage. Er hinterlässt ein Vermächtnis, das in Dutzenden von Spielen und Programmen zu finden ist, und sogar einige Filme.
Wenn Sie ein Gamer sind, kennen Sie wahrscheinlich den Konami-Code auswendig: Hoch, Hoch, Runter, Runter, Links, Rechts, Links, Rechts, B, A, Start. Möglicherweise sind Sie sich seiner Ursprünge jedoch nicht bewusst. In den späten 80ern arbeitete Kazuhisa Hashimoto daran, Gradius auf das NES zu portieren, aber er stieß auf ein großes Problem. Es war zu schwer.
Er kam nicht leicht genug durch das Spiel, um es zu testen, also fügte er den Konami-Code hinzu, um das Spiel einfacher zu machen. Und dann hat er vergessen, es zu entfernen, bevor das Spiel in den Handel kam. Die Spieler fanden es, liebten es und es wurde Teil unserer Kultur. Sie finden den Code in Dutzenden von Spielen, von Contra (wo er 30 Leben hinzugefügt hat) bis Rocket League (wo er die Ästhetik des Menübildschirms verändert).
Es tauchte sogar in Wreck-It Ralph auf, einem Film, der in Videospielen spielt. Ich bin zum ersten Mal auf eine Variation des Codes auf Super Nintendo in Street Fighter II gestoßen. Normalerweise konnte nur eine Person einen Charakter benutzen, aber mit einem Geheimcode konnten beide Spieler mit demselben Charakter kämpfen.
Nicht zuletzt kann sich Kazuhisa Hashimoto darauf verlassen, dass er zwei Brüder daran gehindert hat, in der realen Welt darüber zu streiten, wer Ken benutzen darf. Möge er in Frieden ruhen.