Das neue SDK von Google Assistant beschleunigt Smart Homes und funktioniert offline
Josh Hendrickson
Intelligente Lautsprecher fungieren immer mehr als Smart-Home-Hub, der alle Ihre Geräte steuert. Aber echte Smart-Home-Hubs haben gegenüber intelligenten Lautsprechern oft einen erheblichen Vorteil – die lokale Steuerung. Durch das Überspringen der Cloud reagieren Smart Hubs schneller und arbeiten weiter, wenn das Internet ausfällt. Aber jetzt könnte Googles neues Local Home SDK diesen Vorteil zunichte machen.
Wenn Sie einen intelligenten Lautsprecher bitten, Ihre intelligente Glühbirne oder Steckdose einzuschalten, ist es normalerweise ein Umweg, um den Befehl auszuführen. Der Lautsprecher erkennt Ihre Stimme, zeichnet sie auf und sendet sie dann an die Cloud. Dort analysiert Google (oder Amazon usw.) den Befehl, um festzustellen, was Sie wollten.
Wenn die von Ihnen verwendete intelligente Glühbirne über eine eigene Cloud verfügt, kommuniziert Google mit dieser und sendet die Ergebnisse an Ihren intelligenten Lautsprecher zurück. Andernfalls sendet es den Befehl an Ihren Lautsprecher. Bewaffnet mit den neuen Informationen greift der Lautsprecher zu Ihrer Glühbirne oder Ihrem Stecker, um den Befehl auszuführen.
Wenn das Internet ausfällt, kann nichts davon funktionieren. Und gerade jetzt, da immer mehr Dienste ausfallen (sogar große Unternehmen wie der Nest-Dienst von Google ), ist das eine wahrscheinliche Möglichkeit.
Fortgeschrittene Smart-Home-Hubs (wie Hubitat oder HomeSeer) hingegen überspringen diesen gesamten Prozess. Wenn Sie in Ihrer App auf die Schaltfläche „Intelligente Glühbirne einschalten” tippen, geht das zum Hub, der den Befehl direkt an die Glühbirne sendet down (solange Ihr lokaler Hub funktioniert).
Mit dem neuen Local Home SDK von Google funktionieren Ihre Google Home-Lautsprecher eher wie ein fortschrittlicher Hub. Auf Ihrer Seite gibt es nichts zu tun; Es ist Sache der Smart-Home-Hersteller, die Funktion zu integrieren. Wenn dies jedoch der Fall ist, kann Ihr Google Home die Cloud vollständig überspringen, was den Vorgang beschleunigt.
Anstatt den Befehl an Google und dann an das Cloud-System Ihrer intelligenten Glühbirne zu senden, kann sich der Google Home-Lautsprecher auf sein lokales SDK-Wissen verlassen, um direkt auf Ihre Glühbirne zuzugreifen und sie ein- oder auszuschalten. Keine Cloud erforderlich. Das SDK ermöglicht es dem Hersteller, sich auf alle Radios, Bluetooth oder Wi-Fi von Google Home zu verlassen.
Wenn Ihr lokales WLAN funktioniert oder sich das Gerät in Bluetooth-Reichweite befindet, funktioniert Ihr Smart-Home-Befehl auch dann, wenn der Rest des Internets ausgefallen ist. Und dank des Überspringens aller Cloud-Schritte sollten Ihre Smart-Home-Geräte schneller auf Ihre Sprachbefehle reagieren.
Einige Hersteller haben bereits zugesagt, das SDK zu implementieren, und wir sollten mit der Zeit mehr sehen. Für ein schnelles und lokal gesteuertes Smart Home braucht man in Zukunft vielleicht keinen komplizierten Smart Home Hub mehr.
Quelle: Google