Brave Browser integriert Wayback Machine, um gelöschte Webseiten automatisch zu finden
Mutig, Archive.org
Sind Sie es leid, Links manuell in die Wayback-Maschine zu stanzen? Als Teil seines neuesten Updates sucht der Brave-Desktop-Browser automatisch nach archivierten Webseiten, wenn er auf eine defekte oder gelöschte Website stößt.
Die Wayback Machine ist natürlich eines der besten Archivierungswerkzeuge des Internets. Es ist wie ein Museum für alte oder kaputte Websites und wird fast täglich von Bastlern, Journalisten und dem US-Justizsystem genutzt. Die neu entdeckte Integration in den Brave-Browser scheint eine offensichtliche Wahl zu sein, da beide Tools dazu gedacht sind, die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, zu verändern.
Aber wie funktioniert diese Wayback Machine-Integration? Es ist ganz einfach, wenn der Brave-Browser erkennt, dass eine Webseite defekt ist (durch einen Fehler wie „404 Not Found”, 408, 410, 451, 500, 502 usw.), fordert er Sie auf, „Nach einer gespeicherten Version zu suchen”. die Website über die Wayback Machine. Wenn archivierte Seiten verfügbar sind, werden sie automatisch in Ihrem Browser aufgerufen.
Archive.org verwendet das kürzlich gelöschte Whitehouse.gov-Portal zum Klimawandel als Beispiel dafür, wie Wayback Machine mit dem Brave-Browser funktioniert.
Als Referenz ist Brave der einzige Browser mit nativer Wayback Machine-Integration. Sie können jedoch einige Funktionen von Wayback Machine, wie z. B. automatische Suchen, über eine Chrome-, Firefox- oder Safari – Erweiterung in Ihren Browser einbauen (die Chrome-Erweiterung sollte auf Edge, Opera und anderen Chromium-Browsern funktionieren).
Die Wayback Machine-Integration ist nur im Update Brave Browser 1.4 verfügbar, das Sie auf der Website von Brave finden. Diese Funktionen sind in mobilen Versionen des Brave-Browsers nicht verfügbar.
Referenz: Archive.org, BleepingComputer