Nintendo bestätigt, dass 160.000 Nintendo-Konten kompromittiert wurden
Nintendo
Nur wenige Tage nachdem wir geschrieben hatten, dass anscheinend Hacker versuchten, Nintendo-Konten zu kompromittieren, bestätigte das Spieleunternehmen den Angriff. In einer Erklärung, die auf seiner japanischen Website veröffentlicht wurde, sagt Nintendo, dass etwa 160.000 Konten von schlechten Schauspielern aufgerufen wurden. Hacker haben Nintendo nicht direkt verletzt. Stattdessen ging es um die Wiederverwendung von Passwörtern.
Laut der Erklärung (die wir durch die Linse von Google Translate betrachten) stammt das Hauptproblem von Nintendo-Konten, die mit Nintendo-IDs verknüpft und durch wiederverwendete Passwörter gesichert sind.
Böswillige Akteure kratzen oft Kombinationen aus Benutzernamen und Passwörtern aus anderen Unternehmensverletzungen und probieren sie dann überall aus, um zu sehen, wo das Passwort sonst noch funktioniert. Es ist eine Praxis namens Credential Stuffing und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Wenn Sie dasselbe Passwort für Nintendo verwenden wie für Adobe und Kickstarter, müssen Sie aufhören.
In diesem Fall bedeutet die Verknüpfung Ihres Nintendo-Accounts (verwendet für Switch) mit Ihrer Nintendo ID (verwendet für Wii U und 3DS), dass Sie die Nintendo ID-Anmeldung verwenden können, um auf den Nintendo-Account zuzugreifen. Selbst wenn Sie Ihr aktuelles Nintendo-Konto-Passwort sorgfältig ändern, könnte eine alte wiederverwendete Nintendo-ID die Schwachstelle sein.
Nintendo sagte weiter, dass Hacker mit dem Zugriff Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihr Land/Ihre Region und Ihre E-Mail-Adresse sehen würden. Darüber hinaus könnten Hacker jedes Guthaben, das Sie über eine registrierte Kreditkarte oder PayPal hatten, verwenden, um Einkäufe für sich selbst zu tätigen.
Das Unternehmen benachrichtigt betroffene Kunden und setzt auch die Passwörter für diese Benutzer zurück. Es deaktiviert auch die Möglichkeit, einen Nintendo-Account mit einer Nintendo ID zu verknüpfen. Das Unternehmen schlägt vor, dass Sie Ihre Passwörter ändern und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Das ist ein guter Rat, und wir würden noch einen Schritt weiter gehen und Ihnen empfehlen, einen Passwort-Manager zu verwenden, um jedem Dienst, den Sie haben, ein anderes Passwort zuzuweisen.
Quelle: Nintendo über The Verge