Mit „Microsoft Flight Simulator“ können Sie in VR fliegen, aber nur auf einem HP-Headset
Microsoft
Fans von Microsofts Flight Simulator brennen darauf, sich die neueste Version des Spiels zu holen, die im August entweder als digitaler Download oder als massives 10er-DVD-Set erscheinen soll. Es stellt sich heraus, dass Entwickler Asobo Studio eine weitere Überraschung für Fans bereithält: Unterstützung für Virtual-Reality-Headsets.
Aber zügeln Sie Ihren Enthusiasmus. Polygon berichtet, dass Flight Simulator beim Start nur mit einem VR-Headset kompatibel sein wird, dem HP Reverb G2. Dieses Headset hat nicht einmal ein verifiziertes Verkaufsdatum – es kann jetzt für 600 US-Dollar vorbestellt werden. Es ist ein schwerer Schlag für die VR-Nische, in der Valve/HTCs Vibe und Facebooks Oculus-Linien die kleine, aber leidenschaftliche Spielerpopulation dominieren.
Handy
Spiele im Simulationsstil eignen sich besonders gut für VR, da das Sitzen in einem stationären Cockpit und die Verwaltung einer Reihe von Bedienfeldern gut mit den physischen Einschränkungen der Hardware vereinbar sind. Spieler von „Simulations”-Spielen, von Formel-1-Autos bis hin zu Gabelstaplern, scheinen ebenfalls das Eintauchen in die virtuelle Realität zu mögen. Flight Simulator in VR spricht eine breite Palette dieser Spieler an.
Sie sollten sich jedoch nicht allzu viele Sorgen machen: Der Entwickler sagt, dass er in Zukunft Unterstützung für Vive- und Oculus-Headsets plant. So werden Sie in der Lage sein, diese perfekte Landung in VR auszuführen … irgendwann. Eine weitere gute Nachricht ist, dass Microsoft Flight Simulator zusätzlich zu Microsofts eigenem Windows Store auch im überaus beliebten Steam Game Store erhältlich sein wird.
Quelle: Vieleck