GeForce NOW fügt die PC-Version von „Death Stranding“ und weitere epische Spiele hinzu
Kojima-Produktionen
NVIDIAs wöchentliches Update seines Streaming-Spieledienstes GeForce NOW wird ohne Unterbrechung fortgesetzt. Die Liste von diesem Donnerstag ist keine große Ergänzung der Streaming-Bibliothek, aber sie hat einen hochkarätigen Port: Death Stranding. Dieses ehemalige PS4-Exklusivprodukt wurde von Fans der Metal Gear Solid-Reihe mit Spannung erwartet, da es das erste Spiel des legendären Spieleproduzenten Hideo Kojima ist, seit er Konami verlassen hat.
Death Stranding ist … nun, es ist definitiv ein Spiel. In typischer Kojima-Manier ist viel los, über theoretische Sci-Fi-Technologie und Regierungsverschwörungen und das Hinterfragen der Natur der Realität, und auch Norman Reedus trinkt viel Monster Energy. So wie ich es verstehe, geht es beim Gameplay hauptsächlich darum, über lange Strecken leeren Geländes zu gehen, sehr sorgfältig prekäre Lasten auszubalancieren und gelegentlich auf Geister zu pinkeln. Ich habe vielleicht einiges oder alles falsch verstanden, es sieht nicht nach meinem Ding aus.
Aber Death Stranding ist ein extrem hübsches Spiel und fordert selbst die leistungsfähigste Hardware ziemlich heraus, also ist es perfekt, um die Siliziummuskeln der Remote-Grafiktechnologie von GeForce NOW zu trainieren. Als netter Bonus ist GeForce NOW-Streaming verfügbar, egal ob Sie das Spiel bei Steam oder Epic kaufen.
Weitere Highlights sind Enter the Gungeon, Far Cry Primal und Totally Accurate Battle Simulator auf Epic. Hier ist die vollständige Liste:
- Todesstrandung
- Offene Beta von Hyper Scape
- Betritt den Gungeon (Epic Game Store)
- Far Cry Primal (episch)
- Metin2
- Mars überleben
- Totally Accurate Battle Simulator (episch)
- Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint (episch)
- TrackMania 2-Stadion (Uplay)
- Unglückliche Raumfahrer
Auch Albion Online, eine einzigartige Mischung aus MMO und Dungeon-Crawler, kehrt zum Dienst zurück. Anders als letzte Woche gibt es keinen Hinweis darauf, dass mehr Spiele die Plattform verlassen.