Der Marseille mClassic verspricht, Ihre Spiele besser aussehen zu lassen
Marseille
Es ist nicht so, dass ich PC-Spiele nicht mag, aber ich finde Videospielkonsolen bequemer zu bedienen. Andererseits verliere ich die Möglichkeit, die Grafik meiner Spiele zu verbessern, indem ich eine andere Grafikkarte einsetze. Die Leute in Marseille glauben, dass sie mit dem mClassic, der als „weltweit erster Add-on-Grafikprozessor” für Heimkonsolen bezeichnet wird, eine Lösung für Konsolenspieler haben.
Der mClassic ist ein Plug-and-Play-HDMI-Upscaler. Sie stecken den Adapter in einen HDMI-Anschluss an Ihrem Fernseher oder Monitor, verbinden ein Micro-USB-Kabel mit dem Adapter für die Stromversorgung und verbinden ein HDMI-Kabel von Ihrer Konsole mit dem Adapter. Es behauptet, die Grafik Ihrer Spielkonsolen zu verbessern, indem es gezackte Pixelkanten mit glatteren Strichen und schärferen Details neu malt. In der Praxis bedeutet dies, dass das Signal, das Ihren Fernseher erreicht, insgesamt weniger pixelig und detaillierter erscheint.
Laut Marseille wandelt der mClassic 480p- und 720p-Signale in 1080p- bzw. 4K-Signale um. Die Konvertierung erfolgt mit einem Schalter an der Seite, der drei Ausgangsmodi ermöglicht: einen Scaling-Off-Modus, der das Signal von der Konsole unberührt zum Fernseher gelangen lässt, einen Scaling-On-Modus, der als Hauptbetriebsmodus fungiert, und einen Retro-Modus, der den Ausgang beibehält Seitenverhältnis älterer Titel bei gleichzeitiger Hochskalierung des Inhalts.
Marseille
Es gibt ein paar Macken zu beachten. Obwohl der Scaling On-Modus der Hauptbetriebsmodus ist, ist er für 16:9-Inhalte gedacht. Das bedeutet, dass ältere Konsolen, die für 4:3-Inhalte ausgelegt sind, wie SNES und GameCube, gestreckt werden, um auf den Bildschirm zu passen. Wenn Sie hauptsächlich ältere Spiele spielen, sollten Sie beim Retro-Modus bleiben.
Außerdem funktionieren der mClassic und seine Hochskalierung auf Konsolen mit HDMI-Ausgang nicht gleich. Zum Beispiel macht mClassic keinen großen Unterschied für Spiele, die 2D-Pixelkunst verwenden, wie NES- und SNES-Titel. Stattdessen funktioniert der Adapter am besten für Titel mit Polygonen und Texturen, wie z. B. Titel für das Nintendo 64 und darüber hinaus. Schließlich funktioniert der mClassic auch am besten für Titel mit nativen Auflösungen. Es funktioniert immer noch mit Titeln ohne native Auflösung, aber es ist schwieriger, diese gezackten Pixelkanten ständig neu zu malen, wenn sich die Auflösung ständig ändert.
Unsere Schwesterseite How-To Geek hat es am besten ausgedrückt :
Der mClassic verfügt über eine großartige Sammlung von Funktionen, die ihn sowohl flexibel als auch erschwinglich machen.
Und diese Tatsache brachte ihm einen der Best of CES-Auszeichnungen ein.
Mit nur 99 US-Dollar ist der mClassic ein vielversprechender kleiner Upscaler, der Sie dazu bringen könnte, Ihren Sega Dreamcast oder Ihre PlayStation 2 abzustauben, um die alten Zeiten noch einmal zu erleben.